HINWEIS METALLE UND OBERFLÄCHEN
Pflegehinweise für Messing/Buntmetalle patiniert und gewachst
Um die Oberfläche so lange wie möglich in ihrer außergewöhnlichen Optik zu erhalten, empfehlen wir abgelagerten Schmutz mehrmals jährlich mit einem feuchten (nicht nass!), fusselfreien, weichen Tuch ohne Einsatz von Reinigungsmitteln abzuwischen und danach abzutrocknen. Zur Konservierung empfehlen wir Ihnen das Objekt anschließend mit handelsüblichem Büffelwachs – keine Politur mit Schleifmittelanteilen! – einzureiben und nach einer kurzen Einwirkzeit nachzupolieren. Der Kontakt mit Säure/laugenhaltigen Flüssigkeiten jeglicher Art sowie Handschweiß ist unbedingt zu vermeiden. Bei Kupfer und dessen Legierungen ist eine Verfärbung (Patina) der Oberfläche eine allgemein bekannte, materialbedingte Eigenschaft und stellt keinen Mangel dar. Kontakt mit unedleren Metallen in jeglicher Form ist unbedingt zu vermeiden. Farbunregelmäßigkeiten in der Patina sind prozessbedingte Effekte dieser Veredelungsart und stellen keinen Mangel dar. Bei der Montage unbedingt weiche Handschuhe verwenden.
Pulverbeschichtete Oberflächen
Materialeigenschaften/ Pflegehinweis Rohstahl
Rohstahl ist ein Werkstoff der durch den Kontakt mit Flüssigkeiten wie z.B. Wasser / Säuren/ Laugen korrodiert bzw. rostet. Die bei der Materialherstellung entstandene Zunderschicht kann diesen Prozess verlangsamen, jedoch nie ganz verhindern. Für einen temporären Oberflächenschutz kommen diverse Wachse oder Öle zum Einsatz, um einen zumindest kurzfristigen Oberflächenschutz zu erzielen. Dies ist jedoch in keinsterweise
ein Rostschutz. Je nach Beanspruchung ist ein Nachwachsen erforderlich, um Feuchtigkeitskontakt zu verhindern. Bei stark beanspruchten Flächen ist ein Oberflächenschutz nicht möglich, da es eben durch Abrieb und Kontakt mit Feuchtigkeit zu einer Korrosion kommt.
Diese Materialeigenschaften sind allgemein bekannt und auch nicht änderbar.
Pflegehinweis Rohstahl
Pflege polierte/ geschliffene/ patinierte und lackierte Messing/ Stahloberflächen
Pflegeanleitung für Edelstahl
Reinigung von polierten Oberflächen
Diese Oberflächen reinigen Sie am besten mit einem Glasreiniger oder einer warmen Geschirrspüllauge. Reinigen Sie diese Flächen mit einem sehr weichen, fusselfreien Tuch. Ebenso soll ein weiches, fusselfreies Tuch zum Trockenwischen verwendet werden.
Zur Reinigung sind grundsätzlich nicht geeignet:
Folienverpackte Teile dürfen nicht permanent der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, da dadurch Qualitätsverluste auftreten können z.B. Flecken und Korrosion in der Oberfläche! Bei unsachgemäßer Lagerung und Handhabung der Teile besteht kein Anspruch auf Gewährleistung und Schadenersatz.
Bei Einhaltung dieser Ratschläge, werden Sie mit diesen hochwertig gefertigten Produkten lange Freude haben.
Unsere Empfehlungen sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.